Rassestandard FCI-Standard Nr. 161
Klassifikation FCI Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
Sektion 13 Kleine Laufhunde mit Arbeitsprüfung
Herkunft: England; Einsatz zur Hasen- und Entenjagd, Fuchsjagd
Widerristhöhe (Schulterhöhe): 33 bis 40 cm
Gewicht: 10 bis 18 kg
Lebenserwartung von 12 bis 15 Jahre
Kurze Rassebeschreibung des Beagles
Kopf/Augen/Ohren
Sein ist Kopf von mäßiger Länge und leicht gewölbt, kraftvoll ohne grob zu wirken, tief anliegende Ohren. Die Augen sind ausdrucksvolle, braune Augen mit sanftem Ausdruck. Das Gebiss des Beagles ist kräftig – umrahmt von einem weißen Maul. Der Abstand zwischen Hinterhauptbein und Nasenschwamm sollte möglichst genau durch den Stopp halbiert werden.
Hals:
Ausreichend lang, um den Hund mühelos das Arbeiten mit tiefer Nase auf der Spur zu ermöglichen.; leicht gebogen, mit etwas Kehlhaut.
Körper
Sein Körper ist kräftig, drahtig, kompakt. Kräftige kurze Beine und großen Pfoten zeichnen die Hunderasse der Beagle aus. Das besondere Kennzeichen eines rasseechten Beagles ist die weiße Rutenspitze. Die Rutenspitze wird auch „Fahne“ genannt, diese trägt der Beagle bei der Jagd stets aufgerichtet, sodass er im Gelände durch die weiße Schwanzspitze immer gut sichtbar ist.
Haarkleid: Struktur dicht, kurz, glatt, wasserabweisend
Farbe: schwarz, weiß, braun (tricolor)
F a r b e n
Die am häufigsten vorkommenden Felltypen sind:
- tan and white (zweifarbig): braun-weiß
- red and white (zweifarbig): rot-weiß
- lemon and white (zweifarbig): zitronengelb-weiß
- tricoloured (dreifarbig): schwarz-weiß-braun
- tricoloured broken (dreifarbig): mit farblich durchbrochener Flanke

Wesen/Charaktereigenschaften:
- Sozial, freundlich, jagdbegeistert, neugierig, intelligent aber NIEMALS aggressiv(!)
- Ein Beagle ist sehr wachsam und meldet Ungewöhnliches unnachgiebig an
- Er zählt zu den kinderfreundlichsten Rassen
- Als Familienhund pflegt er einen harmonischen und sanften Umgang
- Er ist intelligent und agiert in herausfordernden Situationen klug und selbstständig
- Der Beagle ist ein hervorragender, umgänglicher Familienhund. So ist er auch für einen engagierten Anfänger mit Hundeverstand geeignet
- Der Beagle ist ein unproblematischer Partner und treuer Freund mit dem du viele schöne Jahre durch dick und dünn gehen kannst
Erziehung
Beagle sind kluge Hunde mit eigenwilligem, sturem Charakter. Er bedarf konsequenter und liebevoller Erziehung, damit er seine Menschen als Rudelführer respektiert, seine Befehle ausführt und nicht dem Jagdtrieb nachgibt. Beagle sind sehr sensibel und benötigen einen sanften Umgangston. Liebevoll aber mit sanfter Strenge erreicht man am meisten. Die Leckerchen-Liebe kann man sich dabei sehr gut zu Nutze machen, denn für eine leckere Belohnung macht der Vertreter seiner Rasse fast alles.
Der Welpe sollte von Anfang an gut sozialisiert werden. Das Alleine bleiben ist sollte in Etappen geübt werden.
Mit der Erziehung begonnen wird schon nach dem Kauf, in der Phase des Kennenlernens. Zeigen Sie Ihrem Welpen seinen Schlafplatz, sobald er im Zuhause angekommen ist. Ihr Welpe benötigt eine konkrete Bezugsperson.
Seien Sie KONSEQUENT. 🙂